arrow_backZurück zu Wissenwertes

Der nachstehende Text stellt die Essenz eines zurückgestellten Buchprojektes dar und resultiert aus mehrjährigen Recherchen des Turbo-Look Registers. Er beinhaltet Teile umfangreichen, nie veröffentlichten Wissens, dessen Verwendung und Publizierung auch von Teilinhalten oder Zahlenangaben ohne vorherige Genehmigung des Autors, ausdrücklich untersagt ist!
© Norbert Franz


Zuletzt geändert: 12.08.2016, 12:46 CET

993 Carrera S / 4S

01

Zum Modelljahr 1996 erschien die Modellreihe 993 4S im Kleid des 993 Turbo aber mit konventionellem Heckspoiler. Der interne Modellcode lautet 993140 für die Linkslenker (LHD) incl. der US-Version und 993141 für die Rechtslenker (RHD).

Es wurden, wie bei den WTL-Modellen früherer Baureihen, Fahrwerk und Bremsen , die verbreiterte Karosse, (wie beim Turbo blieb es bei den hinteren Kotflügelverbreiterungen) und die PU- Front und - Heckschürze des Spitzenmodells 993 Turbo übernommen. Genau wie der Turbo war auch der Carrera 4S mit Allradantrieb ausgerüstet.

02

Schon ein Jahr später, zum Modelljahr 1997, erschien der 993 Carrera S, intern 993340 für die Linkslenker (LHD) incl. der US-Version (hier existieren 4 Autos für das Modelljahr 1996) und 993341 für die Rechtslenker (RHD). Wie der 993 Carrera 4S mit der Karosserie des Turbo, aber bei Fahrwerk und Bremse regierte der Rotstift. Es wurden dort lediglich die konventionellen Komponenten des Carrera 2 verbaut und auch auf den Allradantrieb hatte man verzichtet.

Auf den ersten Blick unterscheidet man den Carrera 4S und den Carrera S an dessen schwarzen Bremszangen und dem geteilten Gitter im Heckflügel.

Damals eher als "Sparmodell" lanciert, ist der oft "2S" titulierte Carrera S heute die gesuchtere Variante und erzielt bei Liebhabern meist den besseren Preis. Der Carrera S bekam, da er sich vom gewachsenen Konzept des Turbo-Looks, genau wie das 964 Carrera 4 Turbo-Look Coupé, doch erheblich unterschied, folglich einen eigenen M-Code: 495 = Carrera S. Der M-Code 491 und der Namenszusatz "Turbo-Look" findet sich bei diesem Modell auch intern nicht mehr!


Stückzahlen

Zusammenfassend:
Carrera S (Schaltwagen) 3343
Carrera S (Tiptronic) 1364
4707
Carrera 4S (nur Schaltwagen) 7242

Verwundert, weil in allen Büchern etwas anderes steht und auch Porsche deutlich geringere Stückzahlen angibt? Jedes hier angegeben Auto kann das Turbo-Look Register mit einer Fahrgestellnummer belegen. Weniger als hier gezeigt können es demnach nicht sein!

03

Code Land Stückzahl
C00 Länderausstattung Deutschland 2796
C02 Länderausstattung Amerika 2154
C05 Länderausstattung Frankreich 240
C07 Länderausstattung Italien 447
C08 Länderausstattung Japan 275
C09 Länderausstattung Schweden 13
C10 Länderausstattung Schweiz 276
C11 Länderausstattung Österreich 134
C14 Länderausstattung Taiwan 1
C15 Länderausstattung Xiānggang Hongkong 5
C16 Länderausstattung England 253
C19 Länderausstattung Luxemburg 33
C20 Länderausstattung Niederlande 59
C22 Länderausstattung Belgien 127
C23 Länderausstattung Australien 60
C24 Länderausstattung Neuseeland 11
C25 Länderausstattung Südafrika 22
C26 Länderausstattung Singapur 27
C27 Länderausstattung Spanien 77
C28 Länderausstattung Griechenland 2
C32 Länderausstattung Arabische Golfstaaten 33
C33 Länderausstattung Überseemarkt LHD 3
C35 Länderausstattung Oman 12
C36 Länderausstattung Kanada 163
C37 Länderausstattung Brasilien LHD 8
C99 Länderausstattung Diverse Märkte 9

Porsche hatte sich bei diesem letzten Werks-Turbo-Look-Modell schon von der exklusiven Kleinserie für WTL Modelle verabschiedet. Bis zum heutigen Tage bleibt der 993 Carrera 4S aber das letzten Modell, das den M-Code 491 in seinen Geburtsurkunden trägt und ist die mit grossem Abstand meist verkaufte Modellvariante des Porsche 911 im Turbo-Look.

Aus Kapazitätsgruenden listet das Turbo-Look Register, bis sich jemand für diese Aufgabe findet, die Turbo-Look Variante des 993 nicht online.

personAnmelden

Passwort vergessen?

* Es werden Cookies benutzt, um diese Funktion bereitzustellen.
contactsFreunde des TL-R

favoriteSpenden