arrow_backZurück zu Wissenwertes

Der nachstehende Text stellt die Essenz eines zurückgestellten Buchprojektes dar und resultiert aus mehrjährigen Recherchen des Turbo-Look Registers. Er beinhaltet Teile umfangreichen, nie veröffentlichten Wissens, dessen Verwendung und Publizierung auch von Teilinhalten oder Zahlenangaben ohne vorherige Genehmigung des Autors, ausdrücklich untersagt ist!
© Norbert Franz


Zuletzt geändert: 12.08.2016, 12:45 CET

964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look

Lange mussten die Liebhaber der breiten Karosserie warten, bis nach Produktionsende des Carrera 3,2 wieder ein Porsche Modell mit Saugmotor im Turbo-Look angeboten wurde. Das spektakuläre 964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look (für Amerika "America Roadster" getauft) erschien im Modelljahr 1992, als die 964er Baureihe bereits drei Jahre alt war.

Gebaut wurde dieses eigenständige Modell der 964 Reihe im Modelljahr 1992 und 1993. Entgegen dem bislang gültigen Wissenstand, existieren weitere Autos aus dem Modelljahr 1994! Die Karosserieform des 964 Turbo 3,3 ohne den riesigen Heckspoiler machte aus dem eher biederen 964 Cabriolet einen echten Hingucker. Die Linie des geschlossenen Dachs war endlich eins mit der Karosserielinie und wirkte nicht mehr aufgesetzt. Wie bei den Turbo-Look Modellen früherer Jahre, fand wieder das Fahrwerk und die Bremsanlage des Spitzenmodells 964 Turbo 3,3 Verwendung.

Lassen Sie uns heute einmal nicht über Spitzenwerte reden. Lassen Sie uns über das sprechen, was man nicht in Tabellen und Drehmomentkurven festhalten kann: Die Intensität des Erlebens. Denn die Stärken des Porsche 911 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look gehen weit über das hinaus, was man unter dem Begriff Autofahren versteht. Es ist die überwältigende Begeisterung für eine automobile Persönlichkeit. Es ist die Steigerung des Cabriofahrens unter freiem Himmel den Klang seiner 6 Zylinder zu hören. Es ist das atemberaubende Bekenntnis zum reinrassigen Sportwagen, der den direkten Kontakt zur Straße findet.Es ist das beeindruckende Gefühl, Zeit und Raum neu zu erleben. Es ist pure Emotion. Lebensstil und Lebensziel. Selbstzweck und Selbstverwirklichung. - Originalzitat: Porsche Werbung 1992


Stückzahlen

Es existieren verbindlich 1532 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look (964650/964651) weltweit. Davon wurden 433 mit Tiptronic Automatik-Getriebe ausgeliefert. In der Gesamtzahl enthalten sind 6 Autos, die vom Werk mit dem Motor und dem Getriebe des 964 Turbo 3,3 als 964 Turbo Cabriolet ausgeliefert wurden. Davon drei Autos (964650) für C00 -Deutschland, sowie zwei Autos für C16 -Grossbritannien und ein Auto für C23 -Australien als Rechtslenker (964651). Enthalten ist ebenso 1 Speedster Turbo-Look Prototyp mit manuellem Getriebe.

Zusammenfassend:

Modell Stückzahl
964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look 1199
964 Speedster Turbo-Look Prototyp 1
964 Turbo Cabriolet 6
"America Roadster" 326
1532


Differenziert für die belieferten Länder:

Code Land Stückzahl
C00 Länderausstattung Deutschland 807
C00 Länderausstattung Deutschland-US FIN 2
C02 Länderausstattung Amerika 301
C05 Länderausstattung Frankreich 16
C07 Länderausstattung Italien 45
C08 Länderausstattung Japan 74
C10 Länderausstattung Schweiz 35
C11 Länderausstattung Österreich 15
C14 Länderausstattung Taiwan 6
C15 Länderausstattung Xiānggang Hongkong 53
C16 Länderausstattung England 32
C18 Länderausstattung Japan RHD 5
C19 Länderausstattung Luxemburg 8
C20 Länderausstattung Niederlande 19
C22 Länderausstattung Belgien 42
C23 Länderausstattung Australien 11
C26 Länderausstattung Neu-Seeland/Südafrika/Singapur 18
C27 Länderausstattung Spanien 4
C31 Länderausstattung Saudi Arabien 1
C32 Länderausstattung Arabische Golfstaaten 13
C36 Länderausstattung Kanada 23
C99 Länderausstattung Diverse Märkte 2
1532


Fahrzeugbeschreibung

Die interne Typennummer, auf dem Optionseinkleber im Serviceheft unter der FIN zu finden, ist die 964650. Für rechtsgelenke Fahrzeuge die 964651.

Dem Zeitgeist und Geschmack der 90er Jahre folgend, bot Porsche das 964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look auch in sehr auffälligen Farben an. Es wurden extra drei Sonderfarbtöne für dieses Modell in das Programm aufgenommen:

Farbe Farbcode
Himbeerrot metallic L83E
Wimbledongrün metallic L23I
Lavendelblau metallic L38W

Alle weiteren in 1992 angebotenen Farben konnten aber geordert werden:

Farbe Farbcode
Grandprixweiss L908
Schwarz L700
Maritimblau L38B
Indischrot L80K
Signalgrün L22S
Mintgrün L22R
Sternrubin L82N
Sonderfarben
Ferrarigelb L10L
Oakgrün metallic L22L
Horizontblau metallic L37X
Cobaltblau metallic L37U
Korallenrot metallic L82H
Polarsilber metallic L92E
Schwarz perlcolor L738
Nachtblau perlcolor L37W
Amethyst perlcolor L38A
Amazonasgrün perlcolor L39A
Schiefergrau metallic (einziger Lack auf Wasserbasis) L23F

Die bisherige Recherche dieses Registers hat ergeben, daß im Gegensatz zur landläufigen Meinung, alle Turbo-Look Cabriolets seien schrill und bunt, die gedeckten Farben bei der Farbwahl der Erstkäufer überwogen haben. Schwarz und Blau - mit ihren Unterfarbtönen, dominieren die Listen.

Alle RoW Autos wurden in Vollausstattung ausgeliefert, als da wären:

  • Klangpaket mit Zusatzverstärker
  • Radio Blaupunkt Symphonie
  • automatische Klimaanlage
  • voll elektrische, beheizbare Sitze (optional Raffleder und Lordosenstütze)
  • Bordcomputer
  • elektrisches Verdeck
  • Ganzlederausstattung

Die Liste der M-Codes für Sonderausstattungsoptionen in der Geburtsurkunde wird wohl bei den meisten Fahrzeugen eher kurz sein. Man kann aber davon ausgehen, dass viele Fahrzeuge auch hier an die Exklusivabteilung überstellt und umfangreich individualisiert wurden.

Code Beschreibung Stückzahl
M058 Stoßfänger mit Aufpralldämpfer 135
M150 Entfall Abgasreinigungssystem 19
M327 Radio Symphonie RDS 904
M383 Sportsitz Fahrerseite 184
M387 Sportsitz Beifahrerseite 184
M383+M387 Sportsitz Fahrer- und Beifahrerseite 184
M430 Nebelscheinwerfer Gelb 133
M437 Komfortsitz Fahrerseite 902
M438 Komfortsitz Beifahrerseite 902
M437+M438 Komfortsitz Fahrer- und Beifahrerseite 902
M454 autom. Geschwindigkeitsregelung Tempostat 250
M513 Lordosenstütze Beifahrersitz 106
M586 Lordosenstütze Fahrersitz 203
M513+M586 Lordosenstütze Fahrer- und Beifahrersitz 98
M545 92 Liter Tank 18
M567 Grünkeil Frontscheibe 677
M692 CD Wechsler PORSCHE CD 1-6 Fach 77
M693 Blaupunkt London 57
M980 Raffleder 693

Viele viele weitere Mehrausstattung- und Individualcodes wurden vergeben, deren Auflistung hier jeden Rahmen sprengen würde.


964 Speedster Turbo-Look Prototyp

Nachdem im Spätsommer 1991 die 964 Cabriolet Turbo-Look Baureihe erfolgreich gestartet war, wurde zur Vorbereitung des 964 Speedsters, der zum Modelljahr 1993 aufgelegt werden sollte, eine erste und einzige Studie eines Turbo-Look Speedsters von der Entwicklungsabteilung in Auftrag gegeben. Basis war ein 964 Cabriolet Turbo-Look (964 650). Dieser Prototyp erhielt, wie zuvor die meisten 1989er Speedster, eine indischrote Lackierung und wurde am 9.12.1991 erstmalig auf die Porsche AG zugelassen. Im Innenraum hatte man die Rücksitzanlage durch das Ablagefach des 1989er Speedster ersetzt und voll elektrische Sitze, die mit Stoff mit Porsche Schriftzug bezogen waren montiert. Der interne Z-Code der Sonderwunschabteilung, die für den Umbau zuständig war, lautet 14321 (964-SPEEDSTER PROTOTYP -SIEHE ANLAGE)

WP0ZZZ96ZNS450973 (LHD)
Ausstattung C00 (Länderausstattung Deutschland)
Farbe indischrot G1V9 - Stoff schwarz mit Porsche script AB
Motornummer M64.01 62N81503
Getriebenummer G50.03 1001849

964 Turbo-Cabriolet

Auf Basis von Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look Karosserien (964650/964651) entstanden zum Ende der Baureihe nach den Werksferien 1993 sechs Turbo Cabriolets auf Grundlage des Z-Antrags "XXXXX" im Werk I, wohl auf speziellen Kundenwunsch. Verwendung fanden Motor und Getriebe vom 964 Turbo 3,3 und, noch unverifiziert, auch vom Turbo 3,6. Drei Autos wurden in Rechtlenker-Ausführung (RHD) gefertigt - zwei für Grossbritannien und eines für Australien sowie drei weitere als Linkslenker (LHD) für den deutschen Markt. Das erste Auto für den deutschen Markt wird aber offiziell mit Motor und Getriebe des regulären Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look gelistet und konnte bislang noch nicht in der Realität gefunden werden.

WP0ZZZ96ZPS451235 (RHD)
Ausstattung C16 (Länderausstattung England)
Farbe schwarz-metallic Z8V9 - schwarz VD
Motornummer M30.69 61M03336
Getriebenummer G50.52 2000524

WP0ZZZ96ZPS451338 (LHD)
Ausstattung C00 (Länderausstattung Deutschland)
Farbe nach Muster 99V9 - nach Muster-99
Motornummer M64.01? 62P01317
Getriebenummer G50.52 2002515

WP0ZZZ96ZPS451373 (LHD)
Ausstattung C00 (Länderausstattung Deutschland)
Farbe schwarz-metallic Z8V9 - schwarz VD
Motornummer M30.69 61P01613
Getriebenummer G50.52 2003272

WP0ZZZ96ZPS451381 (LHD)
Ausstattung C00 (Länderausstattung Deutschland)
Farbe schwarz-metallic Z8V9 - schwarz VD
Motornummer M30.69 61P01611
Getriebenummer G50.52 2001534

WP0ZZZ96ZPS451397 (RHD)
Ausstattung C16 (Länderausstattung England)
Farbe amethyst-metallic F9V9 - Cashmere beige-98
Motornummer M30.69 61P01614
Getriebenummer G50.52 2003299

WP0ZZZ96ZPS451399 (RHD) Dieses Auto wurde auf dem absolut letzten rechtsgelenkten (RHD) Turbo-Look Chassis aufgebaut!
Ausstattung C23 (Länderausstattung Australien)
Farbe cobaltblau F6V8 - metropolblau-VF
Motornummer M30.69 61P01612
Getriebenummer G50.52 2000003

Oft liest man von übrig gebliebenen Turbo Karosserien, auf denen Turbo-Look Fahrzeuge aufgebaut worden seien. Schaut man einmal auf die Daten der vorstehenden Autos, bei denen Karosserien vom absoluten Produktionsende, Motoren von z.B 1991 und Getriebe aus Vorserien Verwendung fanden und deren letztes Exemplar erst im Mai 1994 gefertigt wurde, so kann man sich vorstellen wodurch dieses Gerücht, wenn auch unter umgekehrter Voraussetzung, entstanden sein mag.


Technik

In technischer Hinsicht entspricht das 964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look in großen Teilen dem normalen 964 Cabriolet. Angetrieben vom 3,6 Liter Aggregat des Carrera 2 erreicht es nach Werksangaben die 100 km/h Marke in 5,5 sec und eine Höchstgeschwindigkeit von 254 km/h. Beide Getriebevarianten waren verfügbar, 433 Fahrzeuge wurden mit Tiptronic - Automatikgetriebe ausgeliefert.

  • 1992 (N- Serie) kostete das 964 Carrera 2 Cabriolet Turbo-Look , ab 169300 DM, mit Tiptronic ab 175300 DM
  • 1993 (P- Serie) ab 173870 DM als Tiptronic ab 179870 DM

Ein Aufpreis zum schmalen Cabriolet von über 36000 DM, das bereits ab 132450 DM zu haben war.

Was bekam man, von der verbreiterten Karosserie und der Vollausstattung abgesehen für sein Geld?

Wie auch beim 911 Carrera 3,2 verbaute Porsche die Achsen, einige Fahrwerkskomponenten und die Bremsanlage des Turbo - in diesem Fall, die des 964770 Turbo 3,3.

  • Dämpferbein vorne: R- BOGE - 964 343 042 02; L- BOGE - 964 343 041 02
  • Federn vorne: weiss-weiss-grün - 964 343 531 11 504
  • Schwingungsdämpfer hinten: BOGE - 964 333 531 07
  • Federn hinten: violett - 964 333 531 07 504
  • Bremsscheiben gelocht vom 3,3 Turbo (identisch mit denen des Carrera RS und 928 GTS):
    • vorne 322 x 32 mm (R-965 351 043 00 + L-965 351 044 00)
    • hinten 299 x 28 mm (R-965 352 042 01 + L-965 352 041 01)
  • Stabilisator vorne 21 mm und hinten 22 mm, bei Tiptronic hinten 21 mm.
  • Räder: Cup 1 mit 7J x 17 und 9J x 17, jeweils ET 55 mm, Reifen 205/50 ZR 17 und 255/40 ZR 17, meist aus dem Hause Yokohama, Continetal, Michelin oder Pirelli.

Radstellungen:

  • Vorderachse: Spurdifferenzwinkel bei 20° Einschlag = -1°20´+/-30´
  • Hinterachse : Sturz = -45´+/-10´

Zudem ist das 964 Turbo Look Cabrio neben dem Carrera RS das einzige heckgetriebene Modell mit Saugmotor, das mit dem Hochdruckhydrauliksystem für die Bremse ausgestattet wurde, welches ansonsten nur den 4-Rad-Fahrzeugen (primär zur Sperrensteuerung etc.) vorbehalten war.

Eindeutig dokumentieren folgende Nummern die Echtheit:

  • 964 650 bei Carrera 2 Cabrio (und dem US-Pendant America Roadster)
  • 964 651 bei Carrera 2 Cabrio in Rechtslenkerausführung

personAnmelden

Passwort vergessen?

* Es werden Cookies benutzt, um diese Funktion bereitzustellen.
contactsFreunde des TL-R

favoriteSpenden